Ein deutscher Bericht erwähnt, dass Kunden der Deutschen Bank Opfer einer Doppelbelastung geworden sind. Bei mehreren tausend Kunden hat am 1. und 2. Juni Deutsche Bank doppelte Abbuchung durchgeführt. Obwohl es keine offizielle Erklärung für dieses Debakel gibt, sind viele Kunden empört über diese Situation.
Eine doppelte Belastung der Kunden ist eher ungewöhnlich
Im Bankensektor kann immer ein Fehler passieren, aber eine doppelte Belastung der Kunden an ebenso vielen Tagen ist eher ungewöhnlich. Kunden der Deutschen Bank sollten ihre Aussagen im Auge behalten, da mehrere tausend Verbraucher von diesem sehr seltsamen Vorfall betroffen sind.
Der Betrieb der Deutschen Bank ist gestört
Mehrere Quellen erwähnen, wie Kunden feststellten, dass automatisierte Bankgeschäfte, die am 1. Juni ausgeführt werden sollen, am nächsten Tag wieder belastet wurden. Darüber hinaus scheinen wiederkehrende Lastschriftgebühren ähnliche Auswirkungen zu zeigen, was bei den Verbrauchern große Besorgnis über das Geschehen aufkommen lässt.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, erwähnten mehrere Kunden, wie sie ihre Miete oder Stromrechnung zweimal in zwei Tagen bezahlt haben. Dies hat dazu geführt, dass einige Kunden der Deutschen Bank auf ihrem Bankkonto in die roten Zahlen geraten sind, was mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist, wenn der Saldo nicht schnell wiederhergestellt wird.
Ein Vertreter der Deutschen Bank sagte FOCUS Online
“Wir haben festgestellt, dass mehrere Kunden von dieser doppelten Belastung betroffen sind. Kunden können sicher sein, dass diese Salden nicht effektiv von ihrem Konto abgebucht werden, sondern nur einen visuellen Fehler in der Software darstellen. Wir untersuchen die Ursache dieses Problems, von dem die Mehrheit unserer Kunden in Deutschland betroffen ist.”
Aber das ist noch nicht alles, denn einige Kunden der Deutschen Bank berichten, dass sie keine Gelder mehr an Bankautomaten abheben können. Bei einem negativen Kontostand ist es nicht möglich, Bargeld zu erhalten, noch können sie ihre Bank- oder Debitkarten für den Kauf verwenden. Auch Mobile- und Online-Banking sind betroffen, da die Server sehr langsam oder gar nicht zu reagieren scheinen.